Anna Malikova

© Andrey Weyers

Seit Anna Malikova 1993 mit dem 1. Preis beim ARD-Wettbewerb in München ausgezeichnet wurde, hat sie sich in der internationalen Musikszene etabliert. Sie tritt heute weltweit mit Klavierabenden, als Kammermusikpartnerin und als Solistin mit Sinfonieorchestern auf. Ihre bisherigen zahlreichen Reisen haben sie vielfach durch ganz Europa, nach Nord- und Südamerika, nach China, Japan und Korea geführt. Auch als Jurorin bei den großen internationalen Klavierwettbewerben ist sie weltweit gefragt.

Neben ihren Konzertauftritten erweitert Anna Malikova ständig ihr auf CD veröffentlichtes Repertoire. Es liegen viele der wichtigen Werke von Chopin sowie Solo- und Kammermusikaufnahmen mit Werken von Soler, Czerny, Schubert, Schumann, Liszt, Schostakowitsch, Tschaikowski und Prokofiev vor. Besonders die Gesamtaufnahme aller fünf Klavierkonzerte von Camille Saint-Saëns mit dem WDR Sinfonieorchester Köln und Thomas Sanderling fand große internationale Beachtung, mit zahllosen internationalen, zum Teil enthusiastischen Rezensionen. Ebenso werden von der internationalen Presse das 2. Klavierkonzert von Brahms mit den Duisburger Philharmonikern unter Jonathan Darlington sowie besonders die zum 100. Todestag von Alexander Skrjabin herausgegebene Neuaufnahme aller 10 Klaviersonaten des Komponisten hoch gelobt.

Seit Oktober 2018 leitet Anna Malikova als Professorin eine Hauptfachklasse an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

Mit dem Klavierpart von Igor Strawinskis Capriccio für Klavier und Orchester in Rubies aus George Balanchines Jewels gibt Anna Malikova in der Spielzeit 2025/26 ihr Hausdebüt an der Wiener Staatsoper.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.