Ermanno Florio

Der Dirigent Ermanno Florio hat sowohl Publikum als auch Kritiker in den bedeutendsten Kulturzentren Europas, Nordamerikas und Asiens beeindruckt. Als Sinfoniedirigent mit einem tiefen Verständnis für die Kunst des Balletts erstreckt sich seine Karriere über mehr als vier Jahrzehnte. In dieser Zeit war er Musikdirektor einiger der renommiertesten Ballettcompagnien der Welt, darunter das American Ballet Theatre, das Niederländische Nationalballett, das Houston Ballet und das National Ballet of Canada. Mit seinem großen Engagement für die Musik im Tanz hat er sich international einen Namen als führende Persönlichkeit im Bereich der Ballettdirigate gemacht.

Er hat Aufführungen mit Ballettensembles vieler der bedeutendsten Opernhäuser der Welt geleitet, darunter die Metropolitan Opera in New York, die Pariser Oper, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Berlin, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London und das New National Theatre in Tokio. Darüber hinaus trat er mit vielen weiteren international angesehenen Compagnien auf, darunter das New York City Ballet, das Königlich Schwedische Ballett, das Norwegische und das Finnische Nationalballett sowie das Ballett der Oper Rom.

Seine umfangreiche Diskografie umfasst preisgekrönte Aufnahmen wie Don Quichotte mit dem Orchester der Pariser Oper, die mit dem Cannes Classical Music Award in der Kategorie »Beste DVD – Konzert- und Ballettaufnahmen« ausgezeichnet wurde, sowie Le Corsaire mit dem American Ballet Theatre, das einen EMMY Award in der Kategorie »Herausragendes Klassikprogramm« in den Darstellenden Künsten gewann. Weitere Aufnahmen beinhalten La Sylphide mit dem Ballett der Pariser Oper, Dornröschen, Der Nussknacker, Giselle und Aschenputtel mit dem Niederländischen Nationalballett sowie Onegin, Die lustige Witwe, Alice und La Ronde mit dem National Ballet of Canada.

Ermanno Florio arrangierte zudem Musik für verschiedene Ballettproduktionen, darunter von Patrice Bart Tschaikowsky für das Finnische Nationalballett, Das flammende Herz für das Staatsballett Berlin, Gustaf III. für das Königlich Schwedische Ballett und Kaiserin Elisabeth von Österreich – Sisi für das Kroatische Nationalballett. Für das Houston Ballet bearbeitete er Marie Antoinette und La Bayadère von Stanton Welch, Cinderella von Christopher Wheeldon für das Niederländische Nationalballett, Ein Sommernachtstraum von Robert de Warren für das Ballett der Mailänder Scala sowie La Dame aux Camélias von Asami Maki für das New National Theatre Ballet in Tokio.

An der Wiener Staatsoper dirigierte Ermanno Florio die Ballette Don Quixote, Manon und die Nurejew Gala 2012.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.