Julio Bocca

© Robert Yabeck

Geboren 1967 in Buenos Aires begann Julio Bocca seine Tanzausbildung im Alter von vier Jahren. 1974 trat er in das Instituto Superior de Arte del Teatro Colón ein. Seine internationale Karriere startete 1985 mit dem Gewinn der Goldmedaille beim 5. Internationalen Tanzwettbewerb in Moskau, woraufhin er als Principal Dancer vom American Ballet Theatre engagiert wurde. Bereits drei Jahre zuvor war er Erster Solotänzer der Fundación Teresa Carreño und des Städtischen Theaters von Rio de Janeiro. Julio Bocca tanzte unter anderem im Royal Ballet London, im Kubanischen Nationalballett sowie mit den Ballettensembles von Stuttgart, der Pariser Oper, der Mailänder Scala, des Bolschoi-Theaters, des Mariinski-Theaters und des Teatro Colón.

1990 gründete er das Ballet Argentino. Derzeit ist er Gastlehrer beim English National Ballet, dem Königlich Schwedischen Ballett, dem Ballett der Mailänder Scala und des Bolschoi-Theaters, an den Schulen der Pariser Oper, des San Francisco Ballet und des ABT sowie bei Ballettcompagnien in Finnland, Australien, Houston, Orlando und an der Nationalen Universität der Künste in Korea tätig.

Zu seinen Auszeichnungen zählen der Prix Benois de la Danse, der María Ruanova-Preis »Primus Inter Pares«, der Prix Gino Tani und der Prix Fernando Bujones (ABT), außerdem die Goldmedaille des Kennedy Centers und die Delmira-Agustini-Medaille des Ministeriums für Bildung und Kultur von Uruguay. 1990 wurde er vom französischen Kulturministerium zur Persönlichkeit des Jahres ernannt und ist Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres. Darüber hinaus ist Julio Bocca Mitglied des Internationalen Tanzrates CID (UNESCO, Paris) und Kultur-Botschafter der MERCOSUR-Städte. Im Jahr 2025 wurde er zum Ballettdirektor des Teatro Colón ernannt.

In der Spielzeit 2025/26 zeichnet Julio Bocca an der Seite von Alessandra Ferri verantwortlich für das Coaching von Elena Tschernischovas Giselle.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.