Marcus Bluhm
Marcus Bluhm absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg. 1988 engagierte Hans Neuenfels ihn an die Freie Volksbühne Berlin. Es folgte ein Engagement am Hamburger Schauspielhaus, wo er u. a. als Romeo in Shakespeares Romeo und Julia zu erleben war.
1992 spielte er in der Regie von Hans Neuenfels am Burgtheater Wien den Grafen von Strahl in Kleists Das Kätchen von Heilbronn und wurde anschließend von Claus Peymann für die verbleibenden sieben Jahre seiner Intendanz fest ans Burgtheater engagiert.
Seit 1999 ist Marcus Bluhm als freischaffender Schauspieler tätig und spielte seitdem am Schauspielhaus Zürich (Schweiz), am Burgtheater Wien, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Hamburger St. Pauli Theater u. v. w. Zu sehen war er u. a. in der Titelrolle des Mephisto nach Klaus Mann sowie in Kabale und Liebe, Don Carlos, Der nackte Wahnsinn und 2023 als Estragon in Warten auf Godot am Theater in der Josefsstadt (Wien).
2013 erhielt er den Rolf-Mares-Preis für seine Verkörperung des George VI. in The King’s Speech am St. Pauli Theater.
An der Wiener Staatsoper ist Marcus Bluhm diese Spielzeit erstmalig als Bassa Selim in Die Entführung aus dem Serail zu erleben.