Matheus França

Der bra­si­lia­ni­sche Bass Ma­theus França schloss sein Stu­di­um im Be­reich Or­ches­ter- und Chor­lei­tung an der Uni­ver­si­tät von Bra­sí­lia ab, wo er au­ßer­dem auch sei­ne Aus­bil­dung im klas­si­schen Ge­sang ver­tief­te.

Sei­ne ers­te Be­geg­nung mit der Welt der O­per hat­te er in Uni­ver­si­täts­pro­duk­tio­nen wie La serva padrona und Il barbiere di Siviglia. Wäh­rend die­ser Zeit wid­me­te er sich auch der Kon­zert­li­te­ra­tur und wirk­te in Auf­füh­run­gen von Wer­ken wie Mo­zarts Vesperae solennes de Confessore, Beet­ho­vens Chorfantasie so­wie in den Requiem von Mo­zart und Ver­di mit.

Sei­ne be­ruf­li­che Lauf­bahn be­gann 2014 mit sei­nem Ein­tritt in den Chor des Theatro Municipal de São Paulo. Kurz dar­auf gab er sei­ne ers­ten Auf­trit­te als So­list. Sei­ne De­büts als Zac­ca­ria (Nabucco) und Nou­ra­bad (Les pêcheurs de perles) ver­hal­fen ihm zu in­ter­na­tio­na­ler Auf­merk­sam­keit.

Sein Eu­ro­pa­de­büt gab er als Pa­dre Guar­dia­no (La forza del destino). Mitt­ler­wei­le ist er auch in Rol­len wie Sa­ras­tro (Die Zauberflöte), Hun­ding (Die Walküre), Kö­nig Re­né (Iolanta), Faf­ner (Ring des Nibelungen), Zac­ca­ria, Ba­si­lio (Il barbiere di Siviglia) oder Groß­in­qui­si­tor (Don Carlo) zu er­le­ben.

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,

um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten, laden wir Sie ein, an deren Neugestaltung mitzuwirken. Wir bitten Sie dazu, eine kurze Umfrage auszufüllen. Diese ist selbstverständlich komplett anonym und Ihre Antworten werden ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet.